![]() ![]() |
|
|
|
Haii iha süzzen.....
Kp was ich üba mich schreiben soll hehe......
Bin ne durchgeknallte Lady die am liebsten den ganzen Tag mit schminken verbringt hehe weil ich ne ausbildung zur visagistin machen will.*daumen drück*
Bin 23 Jahre jung komme aus Aachen( nähe Köln ) und beginne bald meine Ausbildung zur Visagistin*froi*
Das spiel finde ich lustig..macht spaß..und ich bewundere die tollen Lady´s die so ein supa schönes Haus haben hehe*schwärm*
*Knutschaaa*
P.s:Kein betteln von Votes... keine Kettenbriefe
That´s me !!!
Hia meine absoulte lieblingssendung.........
Desperate Housewives
Sie sind einfach super Frauen und jede hat seine eigenen vorzüge..jede ist was besonderes hehe..aber mein schaddzz ist.....
Eva Longoria Parker ( Gaby Solis )
Sie ist das verwöhnte reiches Model..das alles bekommt was es will.... Sie weiß das sie gut aussieht und nutzt das total aus hehe
Teri Hatcher ( Susan Mayer )
Die verträumte tollpatschige in der Serie..Sie wirkt ein bisschen Naiv aber it herzensgut =)
Felicity Huffman ( Lynette Scavo )
Die Powerfrau die Karriere und Familie unter einen Hut bekommt.
Marcia Cross ( Bree Hodge )
Sie ist die häusliche..kocht und putzt füa iha leben gern.Doch man sollte iha nicht in die Quere kommen ;)
Nicolette Sheridan ( Edie Britt )
Sie ist die hinterlistige..Sie verführt Männer reihenweise und steht zu ihra Position.. Wenn man sie zum Feind hat...ist man verloren
So und jetzt was füa die hübschen lady´s
Hab mia gedacht ich gebe euch ein paar tipps und tricks zum schminken...egal was für ein typ iha seid ;)
Also fangen wia an!!!!
Typ-Blond !!!!
Bei der Grundierung und beim Makeup sollte man sich an Farben halten die auf Gold und Gelb basieren, keine kühlen Töne. Beim Augenmakeup sind z.B. Pfirsichfarben, Lachsrosa, Goldbraun, Honigtöne schön. Vermeiden sollte man dunkle und kühle Töne und glitzer/schimmernde/silbrige Effekte. Ingesamt sollten nur warme Töne getragen werden, da kalte Töne die helle Haut nur betonen und einen blass und müde aussehen lassen.
Typ- Brünett
Bitte benutze nicht....Blasse, abgeschwächte Nuancen, denn die sind für deinen Typ zu fade. Wähle stattdessen lieber kräftige Farben
Damit deine Augen einen ***y look bekommen ziehe einen braunen oder schwarzen Kajalstrich den oberen Wimpernansatz entlang und schließen Sie das Make-up mit einem Volumen spendenden Mascara ab. Falsche-Wimpern-Effekt garantiert!
Typ - Rot
Füa euch süzzen Rothaarigen, ist Apricot, also sehr natürlich. Für Augen, Wangen und Lippen. Ein wenig Glanz sieht gut aus. Ansonsten für die Augen ein mattes Khaki, Nussbraun oder Schlamm sowohl für die Lidfalte als auch als feiner Strich unter dem Auge.
Wenn es etwas festlicher aussehen soll-metallische Töne wie Bronze, Gold, Kupfer....ein wenig Terrakottapuder ist bestimmt auch toll an Dir. Ebenso ein Lachs-oder Hummerton auf den Lippen. Und wenn Du es gerne dramatisch magst: zum Ausgehen in die Oper oder ins Theater ein tomatenroter Lippenstift!
Besonders wichtig: auch die Augenbrauen betonen, das kannst Du mit Lids***n im Ton Deiner Haare machen oder mit einem Haselnusston, und schön die Wimpern tuschen.
Farben füa Braune Augen
braunen augen steht einfach jede farbe!
besonders schön unterstreicht man die wärme, die braune augen ausstrahlen mit gold- oder kupfertönen. aber auch pink oder ein dunkles türkis können sehr schön und mysteriös aussehen.
beim weggehen einen lids***n wählen, dessen farbe sich beispielsweise im oberteil wiederfindet. das ist bei braunen augen einfach, denn braun ist neutral und somit perfekt mit nahezu allen farben kombinierbar. es wirkt auch mit auffälligeren farben nicht gleich so bunt angemalt wie bei blauen oder grünen augen. lidstrich nur oben oder unten! eine komlette umrahmung könnte zu hart wirken, was aber generell für alle augenfarben gilt.
tagsüber eignet sich ein zartes rosé, pastellgelb oder ein natürlicher grünton. und natürlich mascara nicht vergessen!
je nach braunton einfach mal verschiedene farben ausprobieren. auch die hautfarbe spielt eine große rolle, welche lids***nfarbe passt. zum weggehen sind kontraste schön. dunkle farben bei heller haut oder helle pastellfarben bei dunkler haut. aber dran denken, den mund dann nicht zu sehr zu betonen... am besten rosé mit leichtem glitzer oder viel gloss! viel spass beim ausprobieren ;)
Blaue Augen
Am edelsten wirken natürlich helle, gelbliche Töne, für den Abend würde ich sogar Gold aufs Lid setzen. Darüber einen 2 -3 Nuancen helleren Ton bis auf die Augenbrauen auswischen.
Falls deine Augen klein sind, einen zarten Kajalstrich in grau unterhalb des Unterlids ziehen, falls sehr große Augen, kannst du den Strich auch direkt auf das Unterlid setzen.
Ein Mascara in blauschwarz für den Abend und einen in graublau für den Tag - alles perfekt! :)
Grüne Augen
Die perfekten Farben füa euch sind:Mauve und seine Abstufungen (Pflaume, Violine, Rosa...).Bitte Nicht Blau: Das ist viel zu fade.
Um gleich einmal mit den vielen Ungereimtheiten der Begrifflichkeiten aufzuräumen: Make-up ist nicht gleich Grundierung und Make-up nicht gleich Make-up. Grundierung ist der Oberbegriff für alles, was man sich als Creme oder auch als Puder getönt oder transparent grundierend auftragen kann. Make-up dagegen ist eine spezielle von Grundierung und hier sind meist Make-up-Cremes oder flüssige oder auch kompakte Make-ups gemeint. Um nicht durcheinander zu kommen, bleiben wir hier einfach bei dem Oberbegriff Grundierung*grins
Okaii fangen wia an
1. Schritt: Tagescreme
Vor dem Schminken tragt euch eure Tagescreme auf und lasse diese fünf bis zehn Minuten einziehen. Das Einziehen ist wichtig, sonst vermischt sich deine Grundierung mit deiner Creme und verfälscht den Farbton.
2. Schritt: Augenringe und Pickel abdecken
Mit einem Concealer kaschierst du Augenringe und mit einem speziellen Abdeckstift Pickel. Grüne Abdeckstifte sind besonders gut dafür geeignet, die Rötungen von Pickel zu kaschieren.
3. Schritt: Die passende Grundierung
Eine getönte Tagescreme ist ideal für junge und frische Haut. Sie pflegt und tönt in einem.
Flüssige Grundierung kannst du bei Mischhaut und normaler Haut verwenden, nicht bei trockener Haut!
Cremegrundierung dagegen ist besonders gut bei trockener Haut geeignet, da es dickflüssig und feuchtigkeitsspendend ist. Auch eine Schaumgrundierung ist ideal für einen trockenen Hauttyp.
Eine Kompakt-Grundierung ist vor allem sehr praktisch, da hier der Puder schon mit enthalten ist - bei fettiger Haut die beste Wahl. Auch zu einer Pudergrundierung solltest du greifen, wenn du eher zu fettiger Haut neigst.
Abdeckcreme eignet sich für Haut mit Aknenarben oder groben Unreinheiten. Da dieses Make-Up von seiner Konsistenz ungeheuer dickflüssig ist, sollte es nur bei problematischer Haut verwendet werden, der Umgang damit ist nicht ganz so einfach und du läufst Gefahr, sich eine Maske zu schminken.
4. Schritt: Farbwahl
5. Schritt: Auftragen
Benutze zum Auftragen der Grundierung immer ein Schwämmchen. Die einzige Ausnahme bildet die getönte Tagescreme, diese kannst du sanft mit den Fingern einreiben.
Feuchte das Schwämmchen etwas an und drücke es aus, damit es nicht zu viel Make-Up aufsaugt.
Trage je einen Tupfer Make-Up auf das Kinn, die Wangen, die Nase und die Stirn auf und verteile es mit raschen Bewegungen nach außen. Ob du dabei von oben nach unten oder lieber von unten nach oben – also vom Kinn zur Stirn – vorgehen, bleibt deinem Geschmack überlassen.
Verteile die Grundierung auch auf deinen Hals, damit es keine unschönen Ränder gibt.
Trage dein Make-Up lieber zu vorsichtig auf - Nachschminken geht immer.
6. Schritt: Pudern
Pudern ist wichtig, um dein Werk zu fixieren - damit hält dein Make-up besser. Darüber hinaus saugt der Puder Hautfett auf und mattiert so glänzende Stellen. Puder verleiht deiner Haut einen samtigen Schimmer und lässt die Haut ebenmäßig wirken.
Trage den Puder mit einem großen weichen Pinsel von der Stirn abwärts in Richtung Ihrer Flaumhärchen auf. Danach klopfe den Puderpinsel ab und gehen noch einmal mit dem Pinsel über dein Gesicht, um überschüssigen Puder zu entfernen.
Sei bei den Augenpartien etwas sparsamer oder lasse den Puder ganz weg, dann läufst du keine Gefahr, dass sich der Puder in den zarten Augenfältchen absetzt.
Loser Puder ist für das Auftragen zu Hause gedacht und ideal dafür, dein Make-up zu fixieren. Kompaktpuder sollte eher unterwegs zum Nachpudern benutzt werden.
Auch beim Puder gibt es unzählige Farbtöne. Am besten wählst du einen aus, der zu deinem Hautton passt und etwas heller als dein Make-up ist. Damit ist der Umgang am einfachsten. Zu dunkler Puder setzt sich leicht in den Fältchen ab und betont diese, anstatt sie abzudecken.
Alter | Geschlecht | Stadt | Land |
---|---|---|---|
38 Jahre | Frau | aachen | |
Lieblingsstar | Lieblingsmusik | Lieblingsfilm | Leibgericht |
p!nk und 50 cent | alles außaa schlager ;) | gibt so viele | keins |
Lieblingsfarbe | Traumjob | Lieblingssendung | Hobby |
lila-schwarz | hair&make-up artist | desperate housewives | party..freunde..schminken |